E-LEARNING

Ergotherapie und Handarthrose

Der Kurs richtet sich an Ergotherapeuten, die mit Klienten mit Handarthrose zu tun haben. Schön, dass Sie sich mit dieser Erkrankung und den Möglichkeiten ergotherapeutischer Interventionen für diese Zielgruppe näher beschäftigen möchten. Während des Kurses erhalten Sie einen vollständigen Überblick über die verschiedenen Aspekte der Arthrose in der Hand. Die Anatomie der Hand wird behandelt und die verschiedenen Pathologien werden besprochen. Insbesondere wird auf das Handgelenk und den Daumen eingegangen. Der Schwerpunkt des E-Learnings liegt auf den Behandlungsmöglichkeiten, wobei Ihr ergotherapeutischer Werkzeugkasten erweitert wird, um Klienten mit Handarthrose (besser) anleiten und beraten zu können und sie richtig über Behandlungsmöglichkeiten zu informieren. Dabei achten wir u.a. auf die Aufklärung der Klienten, die Belastbarkeit und ergonomische Prinzipien. Dieses E-Learning wurde ursprünglich für niederländische Therapeuten konzipiert. Obwohl die Quellen auf internationaler Literatur beruhen, wurde die niederländische Literatur in die Quellenangaben aufgenommen. Für dieses deutsche E-Learning wurde relevante zusätzliche Literatur auf Deutsch hinzugefügt.

+/-6 Unterrichtseinheiten
6 Fortbildungspunkte

Programm

  • Vorstellung der Schriftstellerin
  • Therapie der primären Finger- und Daumengelenkarthrose
  • Paramedizinische Behandlung allgemein
  • Disziplinen bei der Behandlung von Handarthrose: Handtherapie, Ergotherapie, Physiotherapie
  • Disziplinen bei der Behandlung von Handarthrose: andere Disziplinen
  • Paramedizinische Behandlung: Handgelenkbeschwerden
  • Paramedizinische Behandlung: Rhizarthrose
  • Paramedizinische Behandlung: Hand und Finger
  • Ergotherapie bei Arthrose in der Hand
  • Messung des Behandlungsergebnisses

Lernziele

Ergotherapeuten, die dieses E-Learning absolviert haben:

  • erkennen Handarthrose
  • erkennen verwandte Erkrankungen
  • sind gut gerüstet, um über Handarthrose zu unterrichten
  • können Ratschläge zur Ergonomie bei Handarthrose geben
  • können Ratschläge zu Hilfsmitteln bei Handarthrose geben
  • können Schulungen und Beratungen zu ergonomischen Prinzipien anbieten
  • können Klienten bei der Anwendung ergonomischer Prinzipien unterstützen
  • können Klienten zur Behandlung von Handgelenkbeschwerden sachkundig an einen Handtherapeuten überweisen
  • kennen die Inhalte der EULAR (European Alliance of Associations for Rheumatology) 2018 Empfehlungen, die für die Behandlung von Klienten mit Handarthrose relevant sind.

Info

  • Unterrichtseinheiten: +/- 6 Stunden
  • 158,-Euro und 30% Rabatt für DVE-Mitglieder mit Rabattcode: DVEMitglied2023
  • 6 Fortbildungspunkte
  • Entwickelt von Anna Curvers
  • Teilnahmebescheinigung nach Teilnahme an dem Kurs
  • Nach der Teilnahme am E-Learning besteht die Möglichkeit, den Entwickler per E-Mail zu kontaktieren
Haben Sie noch Fragen?
Schicken Sie uns eine E-Mail!
info@ergolearning.de
Wir stellen vor:
Anna Curvers

Anna Curvers Liebe Praktikanten, schön, dass Sie sich mit Handarthrose beschäftigen: eine häufige Erkrankung im ergotherapeutischen Alltag. Ich bin Anna Curvers, Ergotherapeutin und Handtherapeutin in meiner Praxis für Ergotherapie (in der Primärversorgung) Anergo in der Region rund Amsterdam in den Niederlanden. Seit dem Abschluss meiner Ausbildung zur Allround-Handtherapeutin im Jahr 2015 verbringe ich den Großteil meiner Zeit als Handtherapeutin. Ich behandle viele Menschen mit Handarthrose, von denen viele auch Rhizarthrose haben. Ich habe festgestellt, dass diesen Klienten oft gesagt wurde, dass ihre Hände „abgenutzt“ seien und dass man nichts dagegen tun könne. Zum Teil wegen Äußerungen aus ihrem Umfeld und sogar wegen Mitteilungen von Ärzten kommen sie mit geringen Erwartungen in die Praxis und sind oft mutlos und verzweifelt über die Symptome und deren negative Auswirkungen auf ihr tägliches Leben. Ich habe gemerkt, dass diese Menschen, wenn sie richtig mit Wissen und Ratschlägen ausgestattet sind und lernen, diese konsequent anzuwenden, tatsächlich einen Einfluss auf ihre Handbeschwerden haben können. Regelmäßig sind sie vom Ergebnis der Behandlung positiv überrascht. Eine zusätzliche Herausforderung in dieser Zielgruppe sind diejenigen, die z. B. der Anwendung von Ergonomie nicht offen gegenüberstehen, sich damit abfinden, weniger leisten zu können, oder im Gegenteil, die Hände weiterhin überlasten. Ich denke, bei Klienten mit Handarthrose kann man die Kunst des Ergotherapeuten voll nutzen. Die Situation klar erkennen, sowohl auf körperlicher als auch auf aktiver Ebene, und den Klienten so gut wie möglich mitnehmen, um selbst Teil der Lösung zu werden. Dafür brauchen Sie gründliche und ausreichende Hilfsmittel, die dieses E-Learning bieten soll.